Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:
Ranunculus circinatus SIBTH.
Syn.: Batrachium circinatum (SIBTH.) SPACH
Batrachium divaricatum (SCHRANK) WIMM.
Batrachium foeniculaceum (GILIB.) V. I. KRECZ.
Batrachium trichophyllum (CHAIX) VAN DEN BOSCH var. paucistamineum (TAUSCH) HAND.-MAZZ.
Ranunculus abrotanifolius STEUD.
Ranunculus circinnatoides ARV.
Ranunculus foeniculaceus GILIB.
Ranunculus paucistamineus TAUSCH
Ranunculus rigidus PERS.
(= Spreizender Wasserhahnenfuß)
Frankreich, Benelux-Staaten, Britische Inseln, Dänemark, Schweden, Finnland, Deutschland (Süden, südlich bis zum Alpenvorland), Polen, Baltikum, Tschechien, Slowakei, Schweiz, Österreich, Italien (Lombardei, Trentino-Südtirol, Venetien, Friaul-Julisch Venetien, Emilia-Romagna und möglicherweise Abruzzen?), Ungarn, ehemaliges Jugoslawien, Rumänien, Bulgarien?, Ukraine, Weißrussland, Russland (europäischer Teil, Sibirien und russischer Ferner Osten), Georgien, Mittelasien, Mongolei, China, Algerien und Marokko
Altwasser, Seen, Teiche und Gräben; in stehenden, selten in langsam fließenden, nährstoffreichen Gewässern; planar bis kollin(montan)
V-VIII
Ranunculaceae
© Manfred & Jutta Blondke
Österreich / Oberösterreich / Ibm, 23.06.2017:

© Manfred & Jutta Blondke
Österreich / Oberösterreich / Ibm, 23.06.2017:

© Manfred & Jutta Blondke
Österreich / Burgenland / Lange Lacke, 29.05.2023:

© Manfred & Jutta Blondke
Österreich / Oberösterreich / Ibm, 23.06.2017:

© Manfred & Jutta Blondke
Österreich / Oberösterreich / Ibm, 23.06.2017:

© Manfred & Jutta Blondke
Österreich / Oberösterreich / Ibm, 23.06.2017:

© Manfred & Jutta Blondke
Österreich / Oberösterreich / Ibm, 23.06.2017:

© Manfred & Jutta Blondke
Österreich / Oberösterreich / Ibm, 23.06.2017:
